Sachkunde - 3 Tage Seminar (16 FP)
Der Kurs zur Erlangung der Sachkenntnis gem. § 4 der MPBetreibV beinhaltet sämtliche Lehrgangsinhalte in Anlehnung an die RKI-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ 2012 Anlage 6 Abs. 3.
Mit unserem Kursangebot wenden wir uns an Kolleg*innen, die bisher an keinem Sachkundekurs teilgenommen haben, keine Bescheinigung vorweisen können, bzw. ihr Hygienemanagement auf den aktuellen Stand der Technik bringen möchten. Somit sind Sie und Ihr Praxisteam perfekt auf die anstehenden Hygienebegehungen durch die Gewerbeaufsichtsämter vorbereitet.
Die Fortbildungsveranstaltung wird durchgeführt in 30 h Präsenzunterricht, und 10 h Selbststudium. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, um aktuelle Hygienefragen vor Ort diskutieren zu können.
Inhaltlich werden folgende Themenschwerpunkte gesetzt:
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Grundlagen der Hygiene
- Instrumentenkunde und Risikobewertung
- Schwerpunkte der Aufbereitung (mit praktischen Übungen)
- Der Aufbereitungsraum (Gestaltung, Organisation)
- Der Hygieneplan (Übungen z. B. zum Erstellen eines Desinfektionsplans, Gerätebestandsverzeichnis, …)
- Die Validierung (Erarbeitung Beladungsmuster)
- Kenntnisprüfung und Verteilung der Zertifikate
Referenten;
- Frau Claudia Metzner - Podologin, SHP
- Herr Peter Pittner - Podologe, SHP
Termine für das 3-Tage Seminar:
- Freitag, 08.07.2022
- Samstag 09.07.2022
- Samstag, 17.09.2022
jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Gebühr:
- Mitglieder LV Bayern 150,00 € zuzüglich Bewirtungspauschale
- andere LVs 250,00 zuzüglich Bewirtungspauschale
- Nichtmitglieder 400,00 € zuzüglich Bewirtungspauschale
Die Seminarreihe wird nur im Block angeboten. Nachlässe für versäumte Termine werden nicht gewährt.
Nur nach verbindlicher Anmeldung bis zum 02.06.2022
Teilnehmer max. 30