Zum Hauptinhalt springen

Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.

Über den Verband

Seit seiner Gründung 1959 in Berlin und später mit der Wiedervereinigung 1990 auch in Brandenburg ist der Landesverband Berlin und Brandenburg aktiv an der Gestaltung unseres Berufstandes beteiligt. Als einer von 8 Landesverbänden unter einem föderalistisch organisierten Dachverband verstehen wir uns als starker, berufspolitische Servicepartner an der Seite seiner Mitglieder.

Unsere Ziele:

  • Interessenvertretung gegenüber politischen Gremien, Behörden und Krankenkassen
  • Positionierung der Podologie in der Gesellschaft
  • Vermittlung des Leistungsspektrums der Podologie in der Öffentlichkeit
  • Erweiterung des Zugangs zu podologischer Therapie für zusätzliche Krankheitsbilder/ Diagnosegruppen
  • leistungsgerechte Vergütung
  • Förderung des Nachwuchses
  • Professionelle Ausrichtung der Ausbildungsinhalte
  • Wissenschaft - Podologie, Verknüpfung in Theorie und Praxis

Wir bieten:

  • Persönliche Mitgliederbetreuung
  • Fachspezifische Weiterbildungen/ Fortbildungen
  • Interdisziplinären Austausch mit Ärzten und Angehörigen anderer Therapie- und Gesundheitsfachberufe
  • umfassende und aktuelle Informationen zu allen berufsrelevanten Fragen
  • Berufliche Förderung der Mitglieder
  • Juristische Erstberatung in allen berufsbezogenen Fragen
  • Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten für Mitglieder

Wir beraten:

  • in allen berufsbezogenen Bereichen, u.a.:
  • Tipps und Tricks für den Weg in die Selbständigkeit
  • Heilmittelrichtlinien, Heilmittelverordnungen: Prüfung, Abrechnung, Absetzungsfallen ...
  • Rechte und Pflichten im Umgang mit einer Krankenkassenzulassung
  • Hygieneanforderungen des Gesundheitsamtes

Besonderes Service Angebot für Mitglieder des Landesverbandes Berlin und Brandenburg – kostenfreie juristische Erstberatung:

Mitglieder des Landesverbandes Berlin und Brandenburg e.V. haben Anspruch auf eine kostenlose Erstberatung. Zu diesem Zweck wurde eine Kooperation mit der Kanzlei am Ärztehaus PartG mbB in Hamburg, vertreten durch Herrn RA Prof. Dr. Dr. Thomas Ufer vereinbart.

Zu den Einzelheiten des Angebots:

  • Jedes Mitglied des Landesverbandes Berlin und Brandenburg hat Anspruch auf eine kostenfreie juristische Erstberatung.
  • Der Beratungsinhalt betrifft ausschließlich berufsspezifische Fragen.
  • Die Frequenz der Inanspruchnahme ist auf zwei Beratungen pro Mitglied und Kalenderjahr begrenzt.
  • Mitglieder, die eine Beratung benötigen, wenden sich zunächst an die Geschäftsstelle des Landesverbandes. Nach Prüfung der Anfrage wird der Kontakt zwischen Mitglied und Kanzlei vermittelt und die Berechtigung der Inanspruchnahme bestätigt. Eine direkte Kontaktaufnahme eines Mitglieds mit der Kanzlei ist nicht vorgesehen.
  • Die Rechtsanwälte erfüllen die Aufgaben im Rahmen dieses Vertrages gemeinsam und stimmen intern miteinander ab, welcher Anwalt - je nach Schwerpunkt - die jeweilige Aufgabe übernimmt.
  • Die Vereinbarung bezieht sich nur auf eine Erstberatung. Eine konkrete weitere Tätigkeit ist nicht geschuldet und erfolgt ggf. nur in individueller Absprache mit der Anwaltskanzlei.

Besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen und lernen Sie uns kennen. Werden Sie Teil einer starken kollegialen Gemeinschaft, in der jeder persönlich angesprochen ist und sich einbringen kann. Teilen Sie mit uns nicht nur Aufgaben und Pflichten, sondern auch den Spaß am gemeinsamen Wirken.

Der Landesverband Berlin Brandenburg heißt Sie Herzlich Willkommen!

Anschrift

Deutscher Verband für Podologie (ZFD)
Landesverband Berlin u. Brandenburg e.V.
Birkenwerder Str. 3
16567 Mühlenbeck

Telefon: 03 30 56 - 27 20 40
Telefax: 03 30 56 - 42 33 30
E-Mail: bb@podo-deutschland.de

telefonische Sprechzeiten

Montag
10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag
10:00 - 13:00 Uhr

Für eine persönliche Beratung in der Geschäftsstelle vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Mitglied werden

Sollten Sie sich zu einer Mitgliedschaft entschließen, so können Sie sich hier für unseren Landesverband anmelden und haben direkt im Anschluss Zugang zu unseren PodoPlus Inhalten.

Jetzt Mitglied werden

Mitgliedsbeiträge

Die monatlichen Mitgliedsbeiträge sind wie folgt:

  • ordentliche Mitglieder: 35 €
  • Mitglieder mit ermäßigtem Beitrag: 18 € 
  • Schüler: bis zum Ende der Ausbildung beitragsfrei
  • Fördermitglieder: 35 €
  • Aufnahmegebühr einmalig: 25 €

Satzung

Unsere Satzung einschließlich der gültigen Beitragsordnung steht Ihnen zum Download bzw. zur Ansicht zur Verfügung.

Satzung herunterladen

Beitragsordnung herunterladen

Veranstaltungen Berlin-Brandenburg

ALLE VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK

Anatomie zum Anfassen für Therapeuten - inkl. Präparation

Veranstalter: Landesverband Berlin und Brandenburg
Termin: 25.01.2025 09:00 - 28.09.2025 14:00
Ort: Charité - Universitätsmedizin Berlin, BeST Institut für Funktionelle Anatomie /Chirurgisch-anatomisches Trainingszentrum Philippstraße 11 (Zugang über Luisenstraße 56/57), 10117 Berlin

2-Tages-Seminar in Stralsund (12 FP) - AUSGEBUCHT!

Veranstalter: Landesverband Berlin und Brandenburg
Termin: 12.09.2025 09:30 - 13.09.2025 15:30
Ort: Störtebeker Brauquartier, Greifswalder Chaussee 84, 18439 Stralsund

Herbstseminar in Berlin: Besondere Formen des Diabetes (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Berlin und Brandenburg
Termin: 27.09.2025 09:30 - 18:00
Ort: Hotel am Borsigturm, Am Borsigturm 1, 13507 Berlin

Vorstand & Team Berlin und Brandenburg

Wer wir sind

Auf dieser Seite stellen wir unser Team vor und Sie finden die entsprechenden Kontaktinformationen.

Zur Team-Seite