Zum Hauptinhalt springen

Landesverband Bayern e.V.

Aktuelles aus Bayern

Das Beauty Forum Festival findet am 18. und 19. Oktober 2025 in der Messe München statt. Es wird auch in diesem Jahr einen Ausstellungsbereich FUSS sowie ein FUSS FORUM mit zertifizierten Fachvorträgen geben.

Lesen Sie die Pressemitteilung hier.

Weiterer Erfolg in Bayern

Am 06.04.2025 fand in Ingolstadt erneut eine Prüfung zum Sektoralen Heilpraktiker Podologie statt. Weitere 16 Podologen und Podologinnen dürfen diesen Titel nun beim zuständigen Landrats- bzw. Gesundheitsamt beantragen.

Die ausführliche Pressemitteilung lesen Sie hier!

Über den Verband

Dem Landesverband Bayern, gegliedert in die Regierungsbezirke: Ober- und Niederbayern, Schwaben, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken gehören über 500 aktive Mitglieder an.

Verbandseigene Veranstaltungen werden über die Internetseite veröffentlicht. Für Mitglieder des Landesverband Bayern werden zum großen Teil die Seminarkosten für bepunktete Veranstaltungen übernommen. Des Weiteren bieten wir Seminare für institutionell geforderte Auffrischungen (zum Beispiel Erste Hilfe, Sachkunde).

Das hat der Landesverband Bayern bisher erreicht:

Teilzeitausbildung Podologie alternativ zur zweijährigen Vollzeitausbildung in Bayern, umgesetzt seit Schuljahr 2014/2015.

Schulgeldfreiheit für die Ausbildung Podologie in Bayern seit Herbst 2019.

Förderung von Mitgliedern bei Teilzeitausbildung zum Podologen durch den Verband.

2015 Genehmigung zur Ausbildung Sektoraler Heilpraktiker Podologie. Seit 2018 ist die Prüfung nach Aktenlage genehmigt. Die Vorbereitungskurse stehen exklusiv den Mitgliedern des LV Bayern zur Verfügung.

Ihre fachliche Qualifikation wird durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot unterstützt.

Zur jährlichen Herbstmesse Beauty Forum München sind wir mit einem Stand präsent und organisieren in Zusammenarbeit mit der Messeleitung das FUSS FORUM mit Kurzvorträgen und den „Podologen Kongress“ mit hochkarätigen Referenten. Der Messeeintritt ist für Mitglieder von podo deutschland kostenfrei.

Aktuelles finden Sie zeitnah immer auf der Homepage. Regelmäßig erhalten Sie Neues und Wichtiges über Rund- und Informationsschreiben sowie die Fachzeitschrift „DER FUSS“.

Rahmenhygieneplan veröffentlicht – Bayern erhält einen verbindlichen Rahmenhygieneplan (RHP) für die Podologie

Mit dem neuen Rahmenhygieneplan (RHP) für die Podologie – gestaltet durch podo deutschland, Landesverband Bayern - erhalten die Podolog*innen Sicherheit bei der Begehung durch die Behörden, wie zum Beispiel Gesundheitsamt oder Gewerbeaufsicht.

Durch die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hygienecluster bei der Regierung von Schwaben und dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit konnte der Grundstein für den Rahmenhygieneplan gelegt werden.

Mitglieder des Vorstandes podo deutschland LV Bayern haben in intensiver Arbeit und in enger Abstimmung den jetzt verbindlichen Plan erstellt, der einen Mindeststandard für Hygiene und Aufbereitung definiert.

Der neue Rahmenhygieneplan (RHP) für die Podologie wird beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie der Gewerbeaufsicht vollumfänglich mitgetragen und als solches frei veröffentlicht.

Unter nachfolgendem Link steht der aktuelle Rahmenhygieneplan zum Download zur Verfügung.

Rahmenhygieneplan zum Download

Ausbildung zum Podologen

Die von unserem Landesverband seit vielen Jahren geforderte Teilzeitausbildung in Podologie wurde mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für Bayern alternativ zur zweijährigen Vollzeitausbildung genehmigt.

Besonderen Dank sprechen wir Frau Ministerialrätin Hefer und Herrn Staatssekretär Sibler aus, die sich für den Beruf der Podologie und die Schaffung einer Teilzeitausbildung besonders stark gemacht haben.

Die Anforderungen an unseren Berufsstand werden – auch bedingt durch die qualitativ hochwertige Ausbildung der angrenzenden EU-Nachbarländer – komplexer und anspruchsvoller. Der Gesetzgeber schränkt die Tätigkeitserlaubnisse für Nichtpodologen immer mehr ein.

Wir empfehlen allen an diesem Beruf interessierten die Ausbildung oder die Zusatzausbildung zum Podologen. Für medizinisch Vorgebildete sind – abhängig von der Ausbildung – verkürzte Ausbildungszeiten möglich.

Bei Interesse setzen Sie sich mit den Ausbildungsstätten in Verbindung, um Details zu erfahren.

Diese werden Ihnen - nach Bundesländern geordnet - aufgelistet unter Ausbildung und Beruf.

Wir wünschen allen Absolventen viel Erfolg!

Förderung der Ausbildung zum Podologen

Zur Jahreshauptversammlung 2015 wurde die vom Vorstand beantragte Förderung von Mitgliedern bei Teilzeitausbildung Podologie mit großer Mehrheit befürwortet. Hintergrund für diese Förderung ist der eklatante Mangel an podologisch ausgebildeten Fachkräften in Bayern mit steigender Tendenz gepaart mit Verantwortung unseres Verbandes für diejenigen Fußpfleger, die aus unterschiedlichsten Gründen die Ausbildung zum Podologen nicht wahrnehmen konnten.

Die Bedingungen zur Vergabe der Förderung sind über die Geschäftsstelle zu erfragen.

Der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) ist mit bundesweit rund 5000 Mitgliedern die größte und älteste Organisation der Podologen und Fußpfleger in Deutschland.

Seit seiner Gründung im Jahr 1955 setzt sich der Berufsverband konsequent für die bundeseinheitliche Regelung der Berufsausbildung und die Weiterentwicklung des Berufsstandes ein und ebnete schließlich den Weg für das Podologengesetz, das 2002 in Kraft trat. Seitdem sind die Titel "Podologe/Podologin" geschützt und stehen in Abgrenzung zur rein kosmetischen Fußpflege.

Anschrift

Deutscher Verband für Podologie (ZFD)
Landesverband Bayern e.V.
Joergstraße 86
80689 München

Telefon: 0 89 - 8 71 43 65
Telefax: 0 89 - 51 00 96 56
E-Mail: bayern@podo-deutschland.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mitglied werden

Sollten Sie sich zu einer Mitgliedschaft entschließen, so können Sie sich hier für unseren Landesverband anmelden und haben direkt im Anschluss Zugang zu unseren PodoPlus Inhalten.

Jetzt Mitglied werden

Mitgliedsbeiträge

  • Podologen:
    120 Euro pro Quartal bzw. 
    480 Euro jährlich 
  • Podologieschüler:
    kostenfrei mit Schulbescheinigung bis zur bestandenen Prüfung 
  • Fördernde Mitglieder:
    300 Euro jährlich

Aufnahmegebühr:
einmalig 30,50 Euro

Satzung & Beitragsordnung

Unsere Satzung und Beitragsordnung stehen Ihnen zum Download bzw. zur Ansicht zur Verfügung.

Satzung herunterladen

Beitragsordnung herunterladen

Anmeldekonditionen

Die Anmeldekonditionen für unsere Seminare und Fortbildungen stehen Ihnen zum Download bzw. zur Ansicht zur Verfügung.

Anmeldekonditionen

PodoPlus

Ihre Vorteile als Podoplus mItglied

Group 4Created with Sketch.

Aktive Interessenvertretung

Als Verband des Berufsstandes der Podologen nehmen wir Ihre Interessen in organisatorischen, betriebswirtschaftlichen und fachlichen Fragen wahr.

Group 4Created with Sketch.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Wir engagieren uns mit Presseartikeln, Veranstaltungen uvm. für Sie, um die Bevölkerung über das Berufsbild der Podologie zu informieren.

Group 4Created with Sketch.

Gesucht und schnell gefunden:

Lassen Sie sich mit Ihrer Praxis in unsere Podologenliste eintragen, um so schnell von Patienten gefunden zu werden.

Group 4Created with Sketch.

Information und Kommunikation

Ihr Landesverband informiert Sie in Rundschreiben und Newslettern regelmäßig über aktuelle branchenspezifische und verbandsbezogene Themen.

Group 4Created with Sketch.

Fort- und Weiterbildung:

Unser bepunktetes Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, durch Seminare, Vorträge oder der Fachmesse FUSS – Forum für Podologie in Kassel, die einzige Spezialveranstaltung ihrer Art in Deutschland – Ihre Fachkompetenz zu sichern.

Group 4Created with Sketch.

Praxisorganisation leicht gemacht mit dem podo shop

Unser vielfältiges Angebot im podo shop erleichtert Ihnen die Ausstattung Ihrer Praxis in einem einheitlichen Erscheinungsbild, seien es Quittungen, Terminzettel oder auch Visitenkarten.

Group 4Created with Sketch.

"DER FUSS" kostenfrei

Als Verbandsmitglied erhalten Sie kostenfrei die Fachzeitschrift DER FUSS und bleiben somit (beruflich) rundum informiert.

Group 4Created with Sketch.

Beratung und Betreuung

Wir sind Ihr Ansprechpartner in allen berufsbezogenen Angelegenheiten.

Mehr erfahren

Veranstaltungen Bayern

ALLE VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK

SHP Vorbereitungskurs 2025 (14 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 28.03.2025 09:00 - 03.08.2025 17:00
Ort: wird noch bekannt gegeben

Interdisziplinäres Behandlungskonzept beim Diabetes-Fuß-Syndrom und die besondere Rolle der Podologie (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 10.05.2025 09:00 - 17:00
Ort: CCW Congress Centrum Würzburg - Pleichertorstraße, 97070 Würzburg

Jahreshauptversammlung 2025 mit Vortrag (4 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 11.05.2025 09:00 - 17:00
Ort: CCW Congress Centrum Würzburg - Pleichertorstraße, 97070 Würzburg

Webinar-Reihe TATORT - Teil 3: Dokumentation - Pflicht oder Kür? (keine FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 17.06.2025 20:00 - 21:30
Ort: Online

Resilienz - das Abfederungsprinzip (6 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 29.06.2025 09:00 - 17:00
Ort: Gasthaus & Hotel zum ERDINGER Weißbräu, Lange Zeile 1+3, 85435 Erding

Rahmenvertrag richtig verstehen! (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 19.07.2025 09:00 - 17:00
Ort: Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen - Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf

Webinar-Reihe TATORT - Teil 4: Praxisausfall - das tägliche Chaos (keine FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 16.09.2025 20:00 - 21:30
Ort: Online

Update Spangentherapie & Methoden zur Lasertherapie (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 20.09.2025 09:00 - 17:00
Ort: Hotel St. Markushof - Gadheimer Str. 19, 97209 Veitshöchheim

Leitlinien & Rahmenvertrag - Die vielen Facetten der Polyneuropathie (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 12.10.2025 09:00 - 17:00
Ort: Stadthalle Germering - Landsberger Straße 39, 82110 Germering

SHP Vorbereitungskurs 2025/2026 (14 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 17.10.2025 09:00 - 08.03.2026 17:00
Ort: wird noch bekannt gegeben

Beauty Forum Festival

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 18.10.2025 09:00 - 19.10.2025 17:00
Ort: Messe Riem, München

2-Tages-Seminar: Deeskalation & Selbstschutz (14 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 25.10.2025 09:00 - 26.10.2025 17:00
Ort: Hotel St. Georg - Karl-Stieler-Straße 8, 93051 Regensburg

AUSGEBUCHT! Erste Hilfe in der Praxis (8 FP) kombiniert mit Brandschutz

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 21.11.2025 09:00 - 22.11.2025 13:00
Ort: Hotel Schempp - Bischof-Ulrich-Str. 2, 86399 Bobingen

Erste Hilfe in der Praxis (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 22.11.2025 09:00 - 17:00
Ort: Hotel Schempp - Bischof-Ulrich-Str. 2, 86399 Bobingen

AUSGEBUCHT! Erste Hilfe in der Praxis (8 FP) kombiniert mit Brandschutz

Veranstalter: Landesverband Bayern
Termin: 22.11.2025 13:00 - 23.11.2025 17:00
Ort: Hotel Schempp - Bischof-Ulrich-Str. 2, 86399 Bobingen

Vorstand & Team Bayern

Wer wir sind

Auf dieser Seite stellen wir unser Team vor und Sie finden die entsprechenden Kontaktinformationen.

Zur Team-Seite