Fußfehlstellungen einfach erkennen und Auswirkungen auf die Körperstatik verstehen (6 FP)
ANMELDUNGEN WERDEN ENTGEGEN GENOMMEN
Bei der nachfolgend vorgestellten Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung für zugelassene Podologen zum Vertrag nach § 125 Abs. 1 SGB V für die Versorgung mit Leistungen der Podologie i. d. F. vom 30.11.2020, entspr. Anlage 4.
Inhalt:
Der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) – Landesverband West, bietet im zweiten Halbjahr des Jahres 2025, auf dem Gebiet der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, an vier Terminen eintägige bepunktete Fortbildungen mit 6 Fortbildungspunkten (FP) mit dem Thema „Fußfehlstellungen einfach erkennen & Auswirkungen auf die Körperstatik verstehen“ an. Es handelt sich an allen Terminen um dieselbe Fortbildung mit demselben Referenten. Lediglich die Veranstaltungsdaten und die Veranstaltungsorte sind unterschiedlich.
Durch Gehen auf harten, ebenen Untergrund und ungesundes Schuhwerk leiden die Füße und reagieren oft mit Schmerzen und Fehlstellungen. Das kann sich auf den gesamten Körper auswirken. Die Therapie mit einer Analyse der Füße als Basis des Körpers zu beginnen, kann sehr erhellend sein und den weiteren Verlauf der Behandlung maßgeblich verändern und verbessern. Der Sichtbefund der Füße allein ist jedoch oft irreführend und wird vielfach durch die Belastungsanalyse beim Fußabdruck korrigiert. Wo sich z.B. eine Pronation (ein Knickfuß) darstellt, ergibt oft die Belastungsanalyse, dass das ursächliche Problem die Außenrandbelastung ist, also die Supination. Die Pronation ergibt sich nur als Folge dessen, weil der Muskeltonus des Fußes die supinierte Stellung nicht halten kann.
Unser Referent Ralf Kraft ist akademisch ausgebildeter Physiotherapeut (Bachelor of Science) und erfahrener Fußexperte. Er referiert über die wichtigsten Fakten zum Thema Fuß und die Bezüge zur Körperstatik. Früh erkannt hat er, wie wichtig funktionierende Füße für den gesamten Körper sind. Sein Wunsch ist, die Füße der Patienten zu kräftigen.
Fortbildungsinhalte:
• Grundanatomie
• Funktionen
• Fußfehlstellungen
• Körperstatik
• Fußanalyse mittels Fußabdruck
• Vorstellung eines Behandlungskonzeptes
inkludierte Leistung
- Mineralwasser im Tagungsraum
- Kaffeepause am Vormittag
- Mittagsbuffet inkl. Softgetränk
- Teilnahmebescheinigung mit der Anzahl der erworbenen Fortbildungspunkte
Laufzeit am Veranstaltungstag
9:30 Uhr bis etwa 16:00 Uhr
Fortbildungspunkte (FP):
6 Fortbildungspunkte
Referent:
Ralf Kraft
B. Sc. Physiotherapie und Fußexperte
Teilnahmegebühren:
ermäßigt für Mitglieder (LV West): 34,- EUR
Mitglieder aus anderem LV: 131,- EUR
Nichtmitglieder: 223,- EUR
Anmeldung/Abmeldungen:
An- und Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich an die Geschäftsstelle erfolgen.
Stornogebühren, Tausch & Vertragsannahme
Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 28,00 Euro Bearbeitungsgebühr, danach wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Bei Fernbleiben der Veranstaltung ohne Abmeldung oder Stornierung wird ebenfalls die volle Teilnahmegebühr fällig. Eigenmächtiger Tausch oder Platzvergabe unter den Teilnehmern ist unzulässig – es werden in dem Falle keine Zertifikate / Teilnahmebescheinigungen ausgestellt. Die Annahme Ihrer Anmeldung (Vertragsannahme) erfolgt mit Versand der Anmeldebestätigung durch uns als Veranstalter.