Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Orthosen in der podologischen Praxis, Berlin (4 FP)

Veranstalter: Landesverband Berlin und Brandenburg

Termin: 08.05.2026 16:00 - 20:00

Ort: Semper Schulen Berlin gemeinnützige GmbH, Leunaer Straße 7, 12681 Berlin

Workshop: Orthosen in der podologischen Praxis – von der Indikation bis zur Umsetzung

Orthosen sind ein unverzichtbarer Bestandteil podologischer Behandlungskonzepte. In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um die gezielte Anwendung, Herstellung und Anpassung individueller Orthosen. Teilnehmende lernen, Fehlstellungen und Druckproblematiken sicher zu beurteilen, geeignete Materialien auszuwählen und passgenaue Lösungen für unterschiedliche Beschwerdebilder zu entwickeln.

Neben fundiertem Fachwissen steht vor allem die praktische Umsetzung im Vordergrund: Unter fachkundiger Anleitung werden verschiedene Techniken der Orthosenherstellung demonstriert und selbst erprobt. Der Workshop bietet damit eine ideale Gelegenheit, das eigene Behandlungsspektrum zu erweitern und die Versorgungsqualität in der Praxis nachhaltig zu verbessern.

Referenten    
Kristina Arndt-Treitler, Podologin, Wundassistentin DDG, Lehrkraft Podologie semper GmbH
Catrin Räther, B.A. Gesundheits- und Sozialwesen, Podologin, Wundassistentin DDG, Schulleiterin Podologie semper GmbH

Termin:
Freitag, 08.05.2026
16:00 - 20:00 Uhr

Bewertung:
4 Fortbildungspunkte

Kursgebühr:
Mitglieder: 120 €, Nichtmitglieder: 170 €

Anmelde Nr.:    
Orthosen Berlin/ 2026
Maximal 30 Teilnehmer*innen
Anmeldungfrist bis 17.04.2026

Anmelde- und Zahlungsbedingungen:
An- und Abmeldungen sind ausschließlich schriftlich, per E-Mail oder über das Formular auf der Website an unsere Geschäftsstelle zu richten.
Die Seminargebühr ist bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn an unsere Bankverbindung unter Angabe der Rechnungsnummer und des Namens des Teilnehmers zu überweisen. Bei Mitgliedern des LV BB, bei denen ein Lastschriftmadat vorliegt, wird der Betrag ca. 14 Tage vor dem Termin eingezogen.
Soweit nicht anders angegeben, besteht ein kostenfreies Rücktrittsrecht bis zu 14 Tage vor Seminarbeginn. Bei Abmeldung ab 13 Tage vor der Veranstaltung bzw. bei unentschuldigtem Fernbleiben ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig.

Zurück zur Übersicht