Prüfungsvorbereitungskurs Sektoraler Heilpraktiker HESSEN
Vorbereitungskurs zur sektoralen Heilpraktikerprüfung in Hessen
In Hessen ist für die Beantragung der sektoralen Heilpraktikererlaubnis kein verpflichtender Vorbereitungskurs gesetzlich vorgeschrieben. Die Überprüfung zur Erlangung der Erlaubnis wird direkt vom zuständigen Gesundheitsamt durchgeführt und besteht aus einem schriftlichen sowie einem mündlich-praktischen Teil, die gezielt auf das beantragte Fachgebiet ausgerichtet sind.
Informationen Erlaubnisvoraussetzungen, Antragsunterlagen und Kenntnisprüfung vom Ministerium für Soziales und Integration:
Richtlinien zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes
Warum trotzdem ein Vorbereitungskurs sinnvoll ist:
- Die Anforderungen der Überprüfung sind anspruchsvoll und setzen fundierte Kenntnisse in Berufs- und Gesetzeskunde, medizinischen Grundlagen sowie in der Abgrenzung zu ärztlichen Tätigkeiten voraus.
- Ein gezielter Vorbereitungskurs bietet die Möglichkeit, sich strukturiert und praxisnah auf die Prüfung vorzubereiten, Unsicherheiten abzubauen und gezielt Fragen zu klären.
- Unsere Seminare werden von erfahrenen Fachkräften durchgeführt und orientieren sich an den aktuellen Richtlinien des Landes Hessen.
Kursinhalte (Auszug):
- Rechtliche Grundlagen und Berufsrecht für sektorale Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen
- Abgrenzung zu ärztlichen Tätigkeiten und anderen Heilberufen
- Typische Beschwerdebilder und Erstdiagnose im jeweiligen Sektor
- Vorbereitung auf den schriftlichen und mündlich-praktischen Prüfungsteil
- Praktische Übungen und Fallbeispiele
Zielgruppe:
Alle, die eine sektorale Heilpraktikererlaubnis in Hessen anstreben und sich optimal auf die Überprüfung beim Gesundheitsamt vorbereiten möchten.
Hinweis:
Die Teilnahme an unserem Vorbereitungskurs ist freiwillig und keine gesetzliche Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Sie dient jedoch als wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Erlaubniserteilung.
Der Kurs umfasst insgesamt fünf Termine – drei Online- und zwei Präsenzveranstaltungen.
Online-Termine:
- 21.05.2026
- 22.05.2026
- 23.05.2026
jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr (Online)
Präsenz-Termine:
- 03.07.2026
- 04.07.2026
jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr im Pentahotel Kassel
Link zum Pentahotel für evtl. Zimmerbuchungen: Your hotel in Kassel | Pentahotels
Kosten für Mitglieder des Landesverbandes Hessen-Thüringen: 450,00 €
Kosten für Nichtmitglieder: 950,00 €
