Podo-Taping Concept® – das Original nach Jörg Halfmann (12 FP)
- Grundlagen des Tapings: Funktion, Wirkungsweise und Bedeutung der Farben
- Vorbereitung, Materialkunde und sichere Anwendung am Fuß
- Kontraindikationen, Hautbeobachtung und verantwortungsvoller Einsatz
- Handhaltung, Spannung und korrekte Anlagetechnik
- Praktisches Erlernen von Tapeanlagen zur Prävention und Behandlung typischer Pathologien, z. B.:
- Hallux valgus, Fersensporn, Knick-/Senkfuß
- Unguis incarnatus, Hammerzehe, Metatarsalgien
- Interdigitale Clavi, Navicular Drop
- Narbenversorgung, Lymphanlage am Sprunggelenk und Vorfuß
- Druckentlastung bei Risikofüßen
Unser Ziel ist es nach 2 Tagen Podo-Taping, dass Sie die gelernten Tapinganlagen am nächsten Werktag direkt am Patienten anwenden können.
Termin: 31.01.2025 und 01.02.2025 je 09:30 - 15:30 Uhr
Referent: Jörg Halfmann
Kosten:
- Mitglieder des LV Saar: 250,00 €
- Mitglieder anderer LV: 385,00 €
- Nichtmitglieder: 385,00 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 24 Teilnehmer!
Sollten Sie aufgrund von Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsbedürfnissen eine alternative Verpflegung wünschen, bitten wir Sie, uns bis spätestens 17. Januar 2026 um 11:00 Uhr per E-Mail saar@podo-deutschland.de zu informieren.
