Zum Hauptinhalt springen

Onkoped® - Onkologisch-kosmetische Fußpflege

Veranstalter: Landesverband Bayern

Termin: 26.02.2026 09:00 - 18:00

Ort: Elite Podo Campus, Nürnbergerstr. 34, 3. OG, 85055 Ingolstadt

Zu den häufigsten Problemen in der Fußpflege gehören eingewachsene oder brüchige Nägel, Druckstellen, Hühneraugen, übermäßige Hornhautbildung und rissige Haut. Zahlreiche neue Substanzen (Zytostatika) wurden in den vergangenen Jahren für die Behandlung maligner Tumoren zugelassen. Diese Substanzen zeigen neue, teils sehr spezifische Nebenwirkungsspektren, insbesondere an der Haut im Gesicht, der Hände und Füße. Auch werden die Finger und Fußnägel stark in Mitleidenschaft gezogen.

Die Weiterbildung zum Onkoped® -Spezialist gibt Ihnen als Podolog*in, zur Betreuung von Kunden mit der Diagnose Krebs, die Möglichkeit, einer fachgerechten kosmetisch präventiven Behandlung in der Kabine - bereits vor dem ersten Chemozyklus.
Aber auch die Möglichkeit, therapiebegleitende kosmetische Behandlungen in der Kabine durchzuführen.

Kursinhalt Theorie

  • Einführung in die Onkologie (Chemo- und Strahlentherapie)
  • Krankheitslehre – Zytostatika
  • Nebenwirkung auf Haut und Schleimhaut
  • Hautdiagnose (Anamnese) und Hautpflegeplan
  • Hygienemanagement bei immungeschwächten Patienten
  • Erstversorgungs Pflege-Kit und Kühl-Kit

Kursinhalt Praxis

  • Gegenseitiges Arbeiten (es wird nicht am Patienten gearbeitet)
  • Hautdiagnose
  • Die HFS-Haut und Nagel Prophylaxe gemäß der desiderm® -Kuranwendung
  • Die Onkoped® -Okklusion
  • HFS-kosmetische-Kältetherapie

Anmerkung: Bitte bringen Sie Arbeitskleidung mit! Kein Besteck nötig.


Referentin: 
Kerstin Schmid-Siklic
Referentin für onkologisch-kosmetische-Weiterbildungen, Coach/ Kommunikations-Trainerin, Marketing-Referentin.
Sie ist Urheberin der Onkoped®-Fußpflege, der Onkoflage®-Technik

Gebühr:
Mitglieder des podo deutschland
LV Bayern: 200,00 € + 90 € Materialkosten, zzgl. Bewirtungskosten
andere LVs: 250,00 € + 90 € Materialkosten, zzgl. Bewirtungskosten
Nichtmitglieder: 300,00 € + 90 € Materialkosten, zzgl. Bewirtungskosten

Maximal 16 Teilnehmer!

Teilnahme nach verbindlicher Anmeldung bis 29.01.2026
 

Bitte beachten Sie unsere Anmeldekonditionen und Stornierungsbedingungen!

Zurück zur Übersicht