Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die für den 03. Mai 2025 geplante Jahreshauptversammlung wird verschoben.
Neuer Termin
Samstag, 28. Juni 2025 von 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
im Mühlenhotel Halle – Leipzig, An der Windmühle 1 in 06188 Landsberg/ OT Peissen
Die formelle Einladung erhalten Sie einen Monat vor der Veranstaltung.
Für diesen Tag bieten wir ein abwechslungsreiches Programm zum Thema
Besondere Formen des Diabetes mit insgesamt 6 FP.
Referentin: Tanja Knecht, Podologin, Heilpraktikerin Podologie, Diabetesberaterin
Zum geplanten Tagesablauf:
9:00 – 10:30 Uhr Definition, Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Diabetes mellitus Insbesondere des Typ 3 Diabetes mellitus
11:00 – 12:30 Uhr Jahreshauptversammlung des LV Sachsen – Anhalt e. V. mit Ergänzungswahl
13:30 – 15:00 Uhr Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes mellitus und Insulinresistenz
15:30 – 17:00 Uhr Therapie des Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen (Typ 1, Typ 2, MODY)
Das Seminar ist für Mitglieder des Landesverbandes durch Teilnahme an der Jahreshauptversammlung kostenfrei.
Für Mitglieder anderer Landesverbände wird eine Seminarpauschale von 120 € erhoben.
Anmelde – Nr.: JHV / 130 - 2025
Die Anmeldung zur Jahreshauptversammlung inkl. Seminar erfolgt bitte bis zum 10.06.2025, da die Geschäftsstelle wegen der Mitgliederreise vom 11. – 25.06.2025 nicht besetzt ist.
Unsere JHV wird durch die Mitgliedsbeiträge finanziert. Deshalb stellen wir bei unentschuldigtem Fernbleiben den Preis der Tagungspauschale (80 €) in Rechnung.
Allgemeine Anmelde- und Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich und ausschließlich schriftlich, per E-Mail oder über die Anmeldemöglichkeit der Homepage an unsere Geschäftsstelle zu richten.
Deutscher Verband für Podologie (ZFD) LV Sachsen - Anhalt e.V.
Bodestraße 5, 39418 Staßfurt
E-Mail: san@podo-deutschland.de
Bei Vorlage eines SEPA-Lastschriftmandats wird die Seminargebühr – gemäß der Angabe auf der Rechnung - ca. 14 Tage nach der Veranstaltung eingezogen. Liegt kein Lastschriftmandat vor, ist die Seminargebühr spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn an folgende Bankverbindung unter Angabe des Namens des Teilnehmers und der Rechnungsnummer an folgendes Konto zu überweisen:
Bank: Salzlandsparkasse
IBAN: DE53 8005 5500 0201 0691 30
BIC: NOLADE21SES
Soweit nichts anderes angegeben ist, besteht ein kostenfreies Rücktrittsrecht bis zu 14 Tage vor Seminarbeginn. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei unentschuldigtem Fernbleiben ist die gesamte Kursgebühr fällig.
Bei zertifizierten Veranstaltungen ist die Angabe des Geburtsdatums unbedingt erforderlich, damit die Teilnahmebescheinigung (Nachweis für Kassen zugelassene Podologen) ordnungsgemäß ausgestellt werden kann.
Im Fall einer Überbuchung der Veranstaltung gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Bei nicht möglicher Teilnahme erfolgt eine schriftliche Mitteilung.
Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung in Form einer Einladung.
Falls eine Veranstaltung bereits ausgebucht ist und Sie unangemeldet erscheinen, müssen Sie damit rechnen, dass wir Ihnen keinen Einlass gewähren können.
Zahlungsbedingungen:
Nichtmitglieder zahlen die volle Kursgebühr.
Mitglieder podo deutschland erhalten bis zu 50 % Ermäßigung auf die Kursgebühr (ausgenommen JHV und Angebote anderer Veranstalter). Mitglieder des LV SAN, welche am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten die Rechnung nach der Veranstaltung.
Nichtmitglieder und Mitglieder anderer Landesverbände erhalten die Rechnung vier Wochen vor dem Seminar.
Aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes kann ein Bildungsgutschein nicht entgegengenommen werden.
Absage von Veranstaltungen:
Wir behalten uns vor, Veranstaltungen bei zu geringer Beteiligung oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen. Sie werden dann rechtzeitig durch uns informiert.
Sollte ein Referent z. B. durch Krankheit oder aus anderen Gründen ausfallen, kann die Veranstaltung auch zu deren Beginn abgesagt werden. Der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) LV Sachsen-Anhalt e. V.
übernimmt keine Haftung für Schadenersatzansprüche bei Nichterfüllung vereinbarter Termine durch den Referenten. In diesem Fall erstatten wir die gezahlten Seminargebühren zurück.
Aktuelle Ergänzungen bzw. Informationen zum Weiterbildungsplan erhalten Sie Newsletter oder podo deutschland Aktuell. Außerdem halten wir Sie im Internet unter www.podo-deutschland.de/news-events/alle-veranstaltungen über eventuelle Veränderungen bei den Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Datenschutz:
Der Verband erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmer der vom Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. angebotenen Seminare unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen. Dies dient zur Erfüllung der in den allgemeinen Anmelde- und Zahlungsbedingungen aufgeführten Zwecke und Aufgaben (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse und Geburtsdatum) bei Veranstaltungen.
Durch die Anerkenntnis der allgemeinen Anmelde- und Zahlungsbedingungen stimmen die Schulungsteilnehmer der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung und Übermittlung) und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Daten werden nur aufgrund gesetzlicher Vorgabe an Dritte weitergegeben.
Nach Ablauf bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Daten, welche für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist unrelevant sind, werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Eine anderweitige Verwendung der Daten (z. B. Datenverkauf) ist nicht gestattet.
Durch die Anerkenntnis unserer AGB’s für Veranstaltungen stimmen die Schulungsteilnehmer außerdem der Veröffentlichung von Bildern und Namen in Print und Telemedien sowie elektronischen Medien zu.