Zum Hauptinhalt springen

Behandlung mit der Nagelkorrekturspange in den Stadien 2 und 3 (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Nordrhein-Westfalen

Termin: 30.09.2023 09:30 - 18:00

Ort: Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss, Selikumer Straße 25, 41460 Neuss

ANMELDUNGEN WERDEN ENTGEGEN GENOMMEN

Bei der nachfolgend vorgestellten Veranstaltung handelt es sich um eine Fortbildung für zugelassene Podologen zum Vertrag nach § 125 Abs. 1 SGB V für die Versorgung mit Leistungen der Podologie i. d. F. vom 30.11.2020, entspr. Anlage 4.

Inhalt:
Die Nagelspangentherapie kann von jedem zugelassenen Podologen erbracht werden. Dies bedeutet jedoch auch, dass alle an der ambulanten Heilmittelversorgung beteiligten Leistungserbringer innerhalb eines Betrachungszeitraums (4 Jahre) mindestens eine Fortbildung mit einem Fortbildungsumfang von 8 Unterrichtseinheiten zur Nagelspangenbehandlung in den Stadien 2 und 3 absolvieren müssen.
- Ein „MUSS“ für jeden Podologen, der über die Krankenkasse abrechnet.-

Bei d. Teilnahme an dieser Fortbildung erlangen Sie sofort die geforderten 8 Fortbildungspunkte auf einen Schlag.

Als Referentin konnte Frau Sindy Burow B.A. Health Care Education, Podologin, Wundassistentin DDG, gewonnen werden, die bei den Verhandlungen zur Nagelspangentherapie direkt mit Verhandelt hat und Informationen aus erster Hand geben kann.

Fortbildungsinhalte:

  • Ursachen, Symptome, Verlauf des Unguis incarnatus Stadium 2 und 3
  • Differenzierung der Wundstadien
  • Prinzipien der Wundheilung, der Wundversorgung und Hygienestandards
  • Indikationen und Kontraindikationen einer Nagelspangenbehandlung
  • Risiken und Komplikationen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Kommunikation mit dem verordnenden Arzt
  • Standardisierte Bilddokumentation; Therapiebericht


inkludierte Leistung
- Mineralwasser im Tagungsraum
- Kaffeepause am Vormittag
- Mittagsbuffet inkl. Softgetränk
- Kaffeepause am Nachmittag
- Teilnahmebescheinigung mit der Anzahl der erworbenen Fortbildungspunkte

Laufzeit am Veranstaltungstag
9:30 Uhr bis etwa 18:00 Uhr

Fortbildungspunkte (FP):
8 Fortbildungspunkte

Referentin:
Sindy Burow B.A.

Teilnahmegebühren:
ermäßigt für Mitglieder aus NRW & RLP: 103,- EUR
Mitglieder aus anderem LV: 133,- EUR
Nichtmitglieder: 221,- EUR

Anmeldung/Abmeldungen:
An- und Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich an die Geschäftsstelle erfolgen.

Stornogebühren & Vertragsannahme:
Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 24,00 Euro Bearbeitungsgebühr, danach wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Bei Fernbleiben der Veranstaltung ohne Abmeldung oder Stornierung ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn, wird den Teilnehmern mit ermäßigter Teilnahmegebühr (Mitgliedern), die gesamte Tagungspauschale in Rechnung gestellt.

Eigenmächtiger Tausch oder Platzvergabe unter den Teilnehmern ist unzulässig - es werden in dem Falle keine Zertifikate / Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.

Die Annahme Ihrer Anmeldung (Vertragsannahme) erfolgt mit Versand der Auftragsbestätigung.

Zurück zur Übersicht