Termin
18. Mai 2019 - 19. Mai 201909:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steigenberger Hotel DortmundBerswordtstr. 2
44139 Dortmund
Telefon: 0231.90210
Website
Veranstalter
Deutscher Verband für Podologie (ZFD) Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.Anmeldung
Jetzt anmeldenInhalt:
Der Erwerb der Sachkenntnis ist bereits 2002 mit in Kraft treten des Medizinproduktegesetzes eingeführt worden. Lange Zeit hat niemand danach gefragt, ob derjenige, der Medizinprodukte (MPs) aufbereitet, dazu auch die ausreichende Kenntnis besitzt. Mittlerweile ist es allerdings so, dass in einigen Bundesländern – und auch in NRW – die Bezirksregierungen diesen Nachweis fordern und kontrollieren.
Im Rahmen des Lehrganges wird die Referentin Frau Dipl. Psychologin Andrea Nitz-Schneider die gemäß § 8 Abs. 4 der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Verbindung mit der RKI-/BfArMEmpfehlung zu den "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten in NRW" geforderten Grundkenntnisse vermittelt.
Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang befähigt die Person zur Freigabe der aufbereiteten Medizinprodukte, ausschließlich bezogen auf die Podologie.
Der zweitägige Lehrgang umfasst 24 Unterrichtseinheiten und findet jeweils in der Zeit von 9.00 – 18.30 Uhr statt.
Lehrgangsinhalte:
- Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten
- Beurteilung auf sachgerechte, der Konfiguration entsprechende Programmwahl, Prüfung auf Einhaltung der prozessrelevanten Parameter, Sichtkontrolle auf Unversehrtheit der Verpackung, Plombierung, Kondensatrückstände (bei der Sterilisation mit feuchter Hitze), Überprüfung der Kennzeichnung (Chargen-Nr., Bediener), Bewertung der Indikatoren, Dokumentation
Referentin:
Andrea Nitz-Schneider,
Diplom-Psychologin
Fortbildungspunkte (FP):
4 Fortbildungspunkte
Der zweitägige Lehrgang umfasst 24 Unterrichtseinheiten und wird in dieser verkürzten Form ausschließlich für Podologinnen und Podologen angeboten.
Teilnahmegebühren:
ermäßigt für Mitglieder: 188,00 €
Mitglieder aus anderem LV: 250,00 €
Nichtmitglieder: 300,00 €
Zusatzleistungen, weitere Informationen:
Alle Ganztags-Veranstaltungen sind inkl. Mittagsibiss und Kaffeepausen.
Zu den Seminaren und bepunkteten Fortbildungen für zugelassene Podologen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung
Der Lehrgang schließt am zweiten Tag mit einer Prüfung ab.
Anmeldung / Abmeldung
An- und Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich an die Geschäftsstelle erfolgen. Telefonisch können keine Buchungen vorgenommen werden.
Zugangsvoraussetzung zum Lehrgang
abgeschlossene Berufsausbildung als Podologin/Podologe.
Stornogebühren
Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 24,00 Euro Bearbeitungsgebühr, danach wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Bei Fernbleiben der Veranstaltung ohne Abmeldung oder Stornierung ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn, wird den Teilnehmern mit ermäßigter Teilnahmegebühr (Mitgliedern), die gesamte Tagungspauschale in Rechnung gestellt.
Die Annahme Ihrer Anmeldung (Vertragsannahme) erfolgt mit Versand der Auftragsbestätigung.