Zum Hauptinhalt springen

Verhornungsstörungen Differenzierung und Therapie aus podologischer Sicht (2 FP)

Veranstalter: Landesverband Hessen und Thüringen

Termin: 11.10.2023 19:30 - 21:00

Ort: Online

Hyperkeratosen haben eine vielfältige Ursachen und begegnen Podolog:innen in den unterschiedlichsten Ausprägungen in Ihrem Praxisalltag. Eine Vielzahl von Präventionsmaßnahmen kombiniert mit einer adäquaten Hautpflege können die Ausprägungen von Hyperkeratosen deutlich Verbessern und somit das Risiko für Schmerzen, Clavi und Ulzerationen deutlich minimieren. Hierbei sollten besonders Patient: innen mit chronischen Erkrankungen und Immunschwäche im Fokus stehen. Bei der Behandlung von Hyperkeratosen spielt die Podologie eine entscheidende Rolle in der Therapie. Durch eine umfassende Anamnese und einem daraus angepassten Behandlungsplan kann der Therapieverlauf in den meisten Fällen positiv beeinflusst werden.

Termin: 11. Oktober 2022 von 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams
Referent: Sindy Burow B.A.
Kosten: Kostenfrei für Mitglieder des LV Hessen-Thüringen - 60 € für andere LVs und  Nichtmitglieder

Fortbildung nach § 125 Abs. 1 SGB V mit 2 Punkten

Allgemeine Veranstaltungs-AGBs LV HTH

Zurück zur Übersicht