AUSGEBUCHT! „Orthopädische Versorgungen beim Diabetes-Fuß-Syndrom insbesondere bei Charcot-Fuß und nach Amputationen“ (7 FP)
Thema:
• Unsere Füße- „technische“ Wunderwerke
Schuhe für normale Füße, was sollen sie leisten? Wie ist ein Schuh aufgebaut (kleine Schuhkunde), Einlagen (Bettungen, Zurichtungen, Rollen)
• Schuhversorgung bei orthopädischen Indikationen (Deformitäten, Rheuma u.a.)
• Schuhversorgung bei Diabetes -Fuß-Syndrom nach Risiko-Klassen
Zurichtungen,- Bettungen, Diabetes-Schutzschuhe mit diabetesadaptierter Bettung
(DSS+DAF), orthopädischer Maßschuh (wann Halbschuh, wann über Knöchel)
Orthesen, TCC (total contact-cast) bei floridem Charcot-Fuß (interim)
Feststell-Abrollschuh (Arthrodesenstiefel) oder Orthese bei Charcot-Fuß (definitiv)
• Übersicht (Tabelle) Schuhversorgung beim Diabetes -Fuß-Syndrom nach Risiko-Klassen entsprechend den Empfehlungen der AG Diabetischer Fuß)
• Charcot-Fuß
Definition, Stadieneinteilung nach LEVIN, Lokalisationstypen nach SANDERS, stadiengerechte Therapie, orthopädische Versorgungen je nach Stadium, Beispiele aus der Praxis
• Z. n. Amputation(en)
Orthopädische Versorgungen bei Zehen-bzw. -Großzehen-Amputation, Vorfuß-Amputation, Ober- und Unterschenkel-Amputation einschließlich Schuh für das nichtamputierte Bein
• Häufigste Fehler bei orthopädischen Versorgungen, Beispiele aus der Praxis
• Rolle der Podologie
-bei Z. n. Zehen-Amputation (Orthosen)
-bei der Einschätzung orthopädischer Versorgungen im interdisziplinären Nachsorgekonzept
Referentin: Frau Dr. med. Carola Zemlin
Kosten:
• Mitglieder des LV NDS/HB 130,00 €
• Mitglieder anderer LV’ s + Verbände 195,00 € (mit Nachweis)
• Nicht-Mitglieder 295,00 €
Maximal 50 Teilnehmer*innen