Orthopädische Schuheinlagen, Prothetik und Orthesen
Die Durchführung des Seminars erfolgt vorbehaltlich der jeweilig aktuellen Corona-Verordnung des Landes.
Kurs-Nr. POS 7 Fortbildungspunkte Diabetes
Maximal 60 Teilnehmer*innen
Thema:
Beim Diabetischen Fußsyndrom unterstützen Podolog*innen mit ihrem Fachwissen nicht nur in der Behandlung des Fußes, sondern auch in der Gesunderhaltung. Die Podolog*innen arbeiten präventiv, therapeutisch und kurativ. Besonders wichtig ist die Fachkompetenz im Hinblick auf das Schuhwerk, den orthopädischen Einlagen sowie Prothetik und Orthesen.
Referent:
Dr. med. Florian Thienel, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Diabetologe DDG, Chefarzt Abteilung für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen, Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH
Termin:
Samstag, 06.03.2021, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort:
Hotel Van der Valk, Wellingholzhausener Str. 7
49324 Melle-Osnabrück, Tel. 05422-96240
Ihre Investition:
Mitglieder des LV NDS/HB 105,00 €
Mitglieder anderer LV’ s + Verbände 165,00 € (mit Nachweis)
Nicht-Mitglieder 265,00 € *
*) Nicht-Mitglieder, die während des laufenden Kalenderjahres unserem Landesverband beitreten, erhalten einen Seminargutschein über 100,-€ für das folgende Kalenderjahr, wenn Sie zuvor den vollen Nicht-Mitgliedsbeitrag zum Seminar entrichtet haben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung:
Anmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich (bitte Anmeldeformular verwenden) zu den einzelnen Veranstaltungen in der Geschäftsstelle des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) LV Niedersachsen und Bremen e.V., Reeder-Bischoff-Str. 70, 28757 Bremen, per Fax unter 6 0421 - 95800352 oder per E-Mail: nb@podo-deutschland.de erfolgen.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Zahlung:
Nach erfolgreicher Seminarbuchung erfolgt die Rechnungsstellung durch die Geschäftsstelle ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn.
Bitte überweisen Sie erst nach erfolgter Zusage und nach Erhalt der Rechnung unter Beachtung des Zahlungsziels und der Kontoverbindung.
Ist bis Seminarbeginn die Teilnahmegebühr nicht eingegangen, ist diese vor Ort in bar zu entrichten oder ein Nachweis durch den Überweisungsbeleg zu erbringen.
Ansonsten werden Sie von der Teilnahme ausgeschlossen.
Rücktritt:
Sollten Sie aus einem wichtigen Grund an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich umgehend schriftlich in unserer Geschäftsstelle ab, dann können wir den freiwerdenden Platz ggf. weitergeben.
Stornogebühren:
Bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin berechnen wir 20,00 € Bearbeitungsgebühr, danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig, wenn der Seminarplatz nicht wieder belegt werden kann.
Im Härtefall obliegt dem Vorstand die Einzelfallentscheidung.
Der Landesverband Niedersachsen und Bremen e.V. behält es sich vor, bei zu geringer Teilnehmeranmeldung das Seminar bis spätestens eine Woche vor Seminarbeginn abzusagen. Die bereits geleistete Seminargebühr wird erstattet. Sonstige Kosten können nicht übernommen werden.
Aus Gründen höherer Gewalt hat der LV NB das Recht vom Veranstaltungsverlauf abzuweichen und/oder die Veranstaltung abzusagen.
Änderungen oder Aktuelles wird im Internet unter www.podo-nb.de bzw. www.podo-deutschland.de bekannt gegeben, oder Sie werden durch die Geschäftsstelle schriftlich informiert.
Zusatzleistungen
Zu den Seminaren und Pflichtfortbildungen für zugelassene Podolog*innen erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Änderungen vorbehalten - Stand: 01.November 2020