Zum Hauptinhalt springen

!! AUSGEBUCHT !!Hygiene + Sachkunde-Update (8 FP)

Veranstalter: Landesverband Baden-Württemberg

Termin: 21.10.2023 09:00 - 15:00

Ort: Holiday Inn Stuttgart - Mittlerer Pfad 25 - 27 - 70499 Stuttgart

Der Kurs zur Auffrischung der Sachkenntnis gem. § 4 der MPBetreibV beinhaltet die Auffrischung der Kenntnisse in Anlehnung an die RKI-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ 2012 Anlage 6 Abs. 3; sowie Ergänzung zur Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ von 2018.

Mit dem Kursangebot wenden wir uns an die Kollegen*innen, welche bereits an einem Sachkundekurs teilgenommen haben, eine entsprechende Bescheinigung vorweisen können und ihr Hygienemanagement auf den aktuellen Stand der Technik bringen möchten. Somit sind Sie und Ihr Praxisteam gut auf die aktuell angekündigten bzw. bereits laufenden Begehungen durch die Gewerbeaufsichtsämter / Gesundheitsämter vorbereitet.

Hinweis: Bitte die Bescheinigung vorab !

Die Fortbildungsveranstaltung findet in Präsenz statt und ist wegen der praxisnahen Übungen auch hervorragend für Anmeldepersonal, welches mit der Instrumentenaufbereitung vertraut ist, geeignet.

Der kollegiale Austausch wir die Veranstaltung für alle Teilnehmenden bereichern.

Podologen erhalten für den vollständigen Kurs 8 FP.

Inhaltlich werden folgende Themenschwerpunkte gesetzt:

Gesetzliche Grundlagen (RKI, MPG, MedDR)
Grundlagen der Mikrobiologie
Grundlagen der Hygiene (RHP)
Instrumentenkunde und Risikobewertung
Thematik Aufbereitung von Instrumenten – Nagelspange
Schwerpunkte der Aufbereitung (mit praktischen Übungen)
Der Aufbereitungsraum (Gestaltung, Organisation, Stolperfallen)
Der Hygieneplan (Übungen z. B. zum Erstellen eines Desinfektionsplans, Gerätebestandsverzeichnis)
Die Validierung – Grundlagen, Frage nach Firmen, Grundsätzliches

Termin: 21. Oktober 2023 von 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Holiday Inn Stuttgart - Mittlerer Pfad 25–27 70499 Stuttgart
Referent: N.N.
Kosten: 120 € Mitglieder des Landesverbandes Baden-Württemberg - 240 € für andere Landesverbände und Nichtmitglieder

Mindestteilnehmerzahl: 20

Fortbildung nach § 125 Abs. 1 SGB V mit 8 Punkten

*Es gelten die aktuellen Geschäftsbedingen für Seminare!

Zurück zur Übersicht