Neues Seminar in Sachsen! Update Spangentherapie
Podologische Fortbildung nach § 125 Abs. 1 SGB V
In der Anlage 4 „Fortbildung“ wird gefordert, dass für den mit Inkrafttreten dieses Vertrages begonnenen und den darauffolgenden Betrachtungszeitraum mindestens eine Fortbildung mit einem Fortbildungsumfang von 8 Unterrichtseinheiten zur Nagelspangenbehandlung in den Stadien 2 und 3 zu absolvieren ist.
Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand!
Inhalt:
- Diagnostik, Differenzialdiagnostik und evidenzbasierte Therapie des Unguis incarnatus
- Einteilung der Wundstadien und Wundheilungsphasen
- leitliniengerechte Wundversorgung und Hygienemanagement.
- Fotodokumentation und Erstellung des Therapieberichtes, Kommunikation mit dem Arzt
- Verschiedene Spangentechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten, incl. Verordnungsbeispiele
- Praktischer Workshop (Herstellen eines Negativabdrucks, etc.)
Referentin: Tanja Knecht, Podologin, Heilpraktikerin Podologie, Diabetesberaterin
Kursgebühr: Mitglieder 140 € Nichtmitglieder 280 €
Bewertung: 8 FP
Anmelde-Nr.: 124-2023
Teilnehmerzahl mindestens 20, maximal 30!
Anmeldung bis spätestens 15.05.2023