9. Berlin Brandenburger Wundtag
Anmeldung ausschließlich online über www.wundtag-bb.de.
Interdisziplinäre Veranstaltung unter dem Leitthema:
„Der gestörte Fuß"
Die Füße sind das Fundament, das uns Menschen ein Leben lang trägt, aber auch erträgt.
Auch wenn der Fuß im Gegensatz zur Hand im Homunkulus nur klein abgebildet ist, finden sich viele Ähnlichkeiten zur Hand. Die Feinmotorik ist weniger ausgeprägt, der Tastsinn aber gut entwickelt. Die Beschaffenheit des Untergrundes wird genau vermittelt, wodurch wir Halt und Sicherheit gewinnen. Wärme am Kamin bewirkt Wohlbefinden, Kälte im Schnee löst ein Schaudern aus, ein spitzer Gegenstand verursacht einen höllischen Schmerz.
Was aber, wenn der Fuß als Folge von Diabetes mellitus, einer Polyneuropathie, einer Fehlstellung oder banal nur einer Fraktur gestört ist?
Im Rahmen des 9. Berlin Brandenburger Wundtages wollen wir hierzu unterschiedliche Antworten geben, freuen uns auf interessante Vorträge und eine lebhafte Diskussion.
Veranstalter:
Wundnetz Berlin und Brandenburg e.V.
podo Deutschland LV Berlin und Brandenburg e.V.
Inhalt:
Das Programm ist einsehbar unter: https://www.wundtag-bb.de/
Termin:
Samstag, 10.06.2023
08:30 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Konferenzzentrum Ernst von Bergmann am Tiefen See in Potsdam/ Berlin, Berliner Str. 62, 14467 Potsdam
Teilnahmegebühr:
100 € inkl. MwSt.
Anmeldung wird zeitnah freigeschalten. Anmeldung ausschließlich online über www.wundtag-bb.de.
Es gelten die AGB des Wundnetz Berlin und Brandenburg e.V.